Inhalt anspringen Menü anspringen Suche anspringen
  • Das machen wir
    Stadtleben und Kultur
    Events City Kultur
    Gäste- und Tagungsservice
    Tourist-Information Convention Bielefeld-Gutschein
    Marketing und PR
    Kampagnen Presse Bielefeld Content Hub BIE-Stadtlogo
    Bielefeld-Partner-Netzwerk
    Wissenschaft und Innovation
    Wissenswerkstadt
  • Das sind wir
    Stadtmarke Bielefeld
    Leitbild und Selbstverständnis
    Firmengeschichte
    Teams
  • Das verbindet uns
    Kontakt
    Karriere
    Newsletter
    Online-Shop
Tourist Information
Kontakt
Newsletter
Schriftgröße
Kontrast
Google Übersetzung aufrufen
Übersetzen

Winter-Workshops in Wissenswerkstadt

Mehr als 100 neue Mitmach-Termine zu Themen wie Robotik, „Bubble Tea Science“, Upcycling mit Textilien und 3D-Druck

02.12.2024

Zum Ende des Jahres ist der Kalender der Wissenswerkstadt wieder vollgepackt mit neuen Events, Workshops, Kursen und Bühnenshows. Mit dabei sind wieder Publikumsfavoriten wie die regelmäßig ausgebuchten Siebdruck-Kurse und das Escape- Game „COSMOmission“. Und es gibt komplett neue Angebote wie den Aufbaukurs für die Nähwerkstatt oder der „TechSnack: Robotik trifft Verkehrserziehung“ für Grundschulen.

Offene Nachmittage für Familien mit Kindern
Fortgesetzt werden die beliebten offenen Nachmittage zum Tüfteln und Experimentieren schon für Familien mit Kindern ab 3 Jahren. Kostenlos und ohne Anmeldung können hier auch die kleinsten Gäste jeden zweiten Samstag das hauseigene Labor „Experimentarium“ oder die „Tüftelei“ kennenlernen, experimentieren, bauen und basteln.

Beim kostenlosen „Upcycling-Café Textil“ können Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren kaputte Klamotten nicht nur flicken und anpassen, sondern mit „Visible Mending“ sogar zum individuellen Hingucker gestalten. Und die Strick- und Häkel-Community trifft sich jeden ersten Mittwochnachmittag im Erdgeschoss zum gemeinsamen Handarbeiten.

Wissenschafts-Workshops als „Wow“-Erlebnis
Wie funktioniert ein 3D-Drucker?  In der „Einführung 3D-Druck“ können Erwachsenen und Jugendliche ab 14 Jahren ihren eigenen Ideen eine Form geben. Die 3D-Drucker-Farm der Wissenswerkstadt kommt auch beim „Future Thinking“-Workshop „Das DING aus der Zukunft“ zum Einsatz, wo die Teilnehmenden sich ein unverzichtbares Gimmick für das Jahr 2100 ausdenken und am 3D-Drucker Wirklichkeit werden lassen.

Bei „Bubble Tea Science“ lernen Fans des Trendgetränks das Geheimnis der kleinen, glitschigen Kugeln kennen und stellen selbst Bubbles her. Im Kreativ-Werk Textil gibt es wieder neue Termine für den heißbegehrten „Schnupperkurs Siebdruck“. Die Kurse „Einführung in die Nähwerkstatt“ bekommen jetzt eine Fortsetzung für Fortgeschrittene mit der „Einführung in die Nähwerkstatt II“.

Termine für Schulen und Bildungseinrichtungen
Für Lehrkräfte und Pädagog:innen lohnt sich der Blick in den Bildungskalender der Wissenswerkstadt: Ab sofort sind neue Workshops für Grundschulen, Offene Ganztage, weiterführende und berufsbildende Schulen sowie die Offene Kinder- und Jugendarbeit buchbar.

Komplett neu im Bildungskalender ist der „TechSnack: Robotik trifft Verkehrserziehung“ für dritte und vierte Klassen. Die Kinder lernen hier erste Schritte im Programmieren eines Mini-Roboters, dem Verkehrsregeln auf einem Stadtplan beigebracht werden sollen.

Wissenswerkstadt-Events zum Verschenken
Neben dem Workshop-Angebot ist auch abends in der Wissenswerkstadt eine Menge los: Dann heißt es: Bühne frei für außergewöhnliche Wissenschafts-Events. Am Samstag, 7. Dezember 2024 können die Bielefelderinnen und Bielefelder bei der Premiere von „Die einzig wahre Fake-Show“ mitspielen. Hier geht es Fakes, Mythen und Vorurteilen an den Kragen. 

Am Montag, 9. Dezember, findet die Verleihung des „Bielefelder Wissenschaftspreises 2024“ statt. Vergeben wird der mit 25.000 Euro dotierte Preis von der Stiftung der Sparkasse Bielefeld in enger Zusammenarbeit mit der Universität Bielefeld, der Stadt Bielefeld und der Wissenswerkstadt Bielefeld. In diesem Jahr wird der US-Philosoph Robert B. Pippin ausgezeichnet. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich noch kostenlos zur Verleihung anmelden.

Wer noch ein besonderes Geschenk unter den Baum legen möchte, findet im neuen Jahr spannende Events: Am 18. Januar 2025 stehen die Physiker des erfolgreichen Audible-Original-Podcasts „Sag mal, du als Physiker“ auf der Bühne der Wissenswerkstadt. „Wenn‘s stinkt und kracht, ist‘s Wissenschaft“ heißt es am 9. Februar 2025, wenn der Wissenschafts-Comedian Konrad Stöckel zu seiner Show für die ganze Familie einlädt. Der Kabarettist Vince Ebert berichtet am 7. Mai 2025 in „Make Science Great Again“ von seinen Reise-Erlebnissen in den USA.

Alle Termine unter: www.wissenswerkstadt.de

Pressekontakt Wissenswerkstadt:
Sophie Kammerer
sophie.kammerer@wissenswerkstadt.de | T 0521 55774609

Pressekontakt

Bielefeld Marketing
Jens Siekmann
T  0521 55774701
E-Mail

Foto-Download

Das Wissenswerkstadt-Logo wird mit einem Siebdruckrahmen auf eine lila Jutetasche gedruckt.

Im Kreativ-Werk Textil der Wissenswerkstadt finden wieder die begehrten Siebdruck-Schnupperkurse statt.

Druckversion
image/jpeg
1.92 MB
4000x2668 Pixel
Foto: Wisssenswerkstadt/Sarah Jonek
Ein Kind arbeitet konzentriert am Labortisch mit bunten Flüssigkeiten in Reagenzgläsern.

An offenen Experimentier-Nachmittagen können Kinder das hauseigene Labor, das Experimentarium, kennenlernen.

Druckversion
image/jpeg
1.32 MB
4000x2668 Pixel
Foto: Wisssenswerkstadt/Sarah Jonek
Im Oval der Wissenswerkstadt ist eine Bühne aufgebaut und die zahlreichen Sitzreihen sind voll besetzt.

Am Abend verwandelt sich die Wissenswerkstadt zur Bühne für Wissenschafts-Shows und Science-Comedy.

Druckversion
image/jpeg
4.32 MB
7401x4936 Pixel
Foto: Wisssenswerkstadt/Sarah Jonek
Zurück

Fußzeilenmenü

Impressum | Kontakt | Datenschutz | Cookie-Einstellungen
‌ ‌ ‌ ‌ ‌

Bielefeld Marketing GmbH

Tel. 0521 55774555 (Erreichbar von Mo-Do 9-15 Uhr | Fr 9-13 Uhr)
Fax 0521 55774510
info@bielefeld-marketing.de
https://www.bielefeld-marketing.de

  • Kontakt
  • Presse
  • Jobs
  • Shop
  • Bielefeld-Gutschein
  • Tourist-Information
    www.bielefeld.jetzt
  • www.wissenswerkstadt.de
  • www.citybielefeld.de
  • www.bielefeld-convention.de