Inhalt anspringen Menü anspringen Suche anspringen
  • Das machen wir
    Stadtleben und Kultur
    Events City Kultur
    Gäste- und Tagungsservice
    Tourist-Information Convention Bielefeld-Gutschein
    Marketing und PR
    Kampagnen Presse Bielefeld Content Hub BIE-Stadtlogo
    Bielefeld-Partner-Netzwerk
    Wissenschaft und Innovation
    Wissenswerkstadt
  • Das sind wir
    Stadtmarke Bielefeld
    Leitbild und Selbstverständnis
    Firmengeschichte
    Teams
  • Das verbindet uns
    Kontakt
    Karriere
    Newsletter
    Online-Shop
Tourist Information
Kontakt
Newsletter
Schriftgröße
Kontrast
Google Übersetzung aufrufen
Übersetzen

Capyttel-Abend zur Polizeiarbeit in herausfordernden Zeiten

Bürgerschaftsabend des Verkehrsvereins Bielefeld im Alten Rathaus

19.05.2023

Bereits im 16. Jahrhundert gab es einmal jährlich ein großes Festmahl, „Capyttel“ genannt. Eingeladen von der Höker-Gilde trafen sich Menschen aus allen Bevölkerungsgruppen, um bei einem rustikalen Essen lokale Ereignisse zu diskutieren. Seit 1981 lädt der Verkehrsverein Bielefeld traditionsgemäß am Vorabend zu Christi Himmelfahrt zum Capyttel in den Rochdale-Saal des Alten Rathauses ein.

Verkehrsvereinsvorsitzende Ursula Pasch und Geschäftsführer Martin Knabenreich begrüßten am 17. Mai 2023 rund 100 geladene Gäste sowie Polizeipräsidentin Dr. Sandra Müller-Steinhauer als Gastrednerin zum 41. Capyttel der Neuzeit. „Im Bielefelder Polizeipräsidium weht seit vergangenem Jahr ein neuer, frischer Wind“, begrüßte Pasch die Gastrednerin. Die neue Polizeichefin habe sich in Bielefeld bereits einen guten Namen gemacht, indem sie persönlich an den Brennpunkten der Stadt war, viele Gespräche führte und die sichtbare Präsenz der Polizei erhöhte, so Pasch weiter.

Anschließend übernahm Müller-Steinhauer das Wort. Die langjährige Staatsanwältin und ehemalige Referatsleiterin im Justizministerium ist seit Oktober 2022 Polizeipräsidentin in Bielefeld. Vor dem gemeinschaftlichen Essen referierte sie unter dem Titel „Polizei in herausfordernden Zeiten zwischen Beständigkeit und Wandel“ und gab spannende und sehr persönliche Einblicke in die Arbeit der Polizei. „Polizeiarbeit, wie wir sie aus unserer Kindheit kennen, gibt es nicht mehr“, formulierte Müller-Steinhauer und identifizierte anschließend drei besonders herausfordernde Schwerpunktthemen der Gegenwart: die komplexen Strukturen der Cyber-Kriminalität, die zunehmende Jugendkriminalität als Ausdruck eines allgemeinenen Werteverlusts sowie die Notwendigkeit von Nähe, Integrität und Akzeptanz der Polizei als Abbild unserer Gesellschaft.

Nach dem Vortrag gab es ganz nach alter Tradition herzhafte Bohnensuppe, Rote Grütze, Bier und spannende Gespräche. Für diesen Abend werden keine Eintrittsgelder erhoben, sondern Spenden für einen guten Zweck gesammelt. Dieses Mal kommt der Erlös auf Wunsch der Referentin dem Netzwerk Bielefelder Opferhilfe zugute.

Pressekontakt

Bielefeld Marketing
Jens Siekmann
T  0521 55774701
E-Mail

Foto-Download

Capyttel 2023
Verkehrsvereinsvorsitzende Ursula Pasch (l.), Geschäftsführer Martin Knabenreich und die Gastrednerin, Polizeipräsidentin Dr. Sandra Müller-Steinhauer.
Druckversion
image/jpeg
7.44 MB
7008x4672 Pixel
Foto: Tim Froehlich
Zurück

Fußzeilenmenü

Impressum | Kontakt | Datenschutz | Cookie-Einstellungen
‌ ‌ ‌ ‌ ‌

Bielefeld Marketing GmbH

Tel. 0521 55774555 (Erreichbar von Mo-Do 9-15 Uhr | Fr 9-13 Uhr)
Fax 0521 55774510
info@bielefeld-marketing.de
https://www.bielefeld-marketing.de

  • Kontakt
  • Presse
  • Jobs
  • Shop
  • Bielefeld-Gutschein
  • Tourist-Information
    www.bielefeld.jetzt
  • www.wissenswerkstadt.de
  • www.citybielefeld.de
  • www.bielefeld-convention.de