Inhalt anspringen Menü anspringen Suche anspringen
  • Das machen wir
    Stadtleben und Kultur
    Events City Kultur
    Gäste- und Tagungsservice
    Tourist-Information Convention Bielefeld-Gutschein
    Marketing und PR
    Kampagnen Presse Bielefeld Content Hub BIE-Stadtlogo
    Bielefeld-Partner-Netzwerk
    Wissenschaft und Innovation
    Wissenswerkstadt
  • Das sind wir
    Stadtmarke Bielefeld
    Leitbild und Selbstverständnis
    Firmengeschichte
    Teams
  • Das verbindet uns
    Kontakt
    Karriere
    Newsletter
    Online-Shop
Tourist Information
Kontakt
Newsletter
Schriftgröße
Kontrast
Google Übersetzung aufrufen
Übersetzen

„Bioökonomie findet Stadt“ – Bauzaun-Ausstellung an der WissensWerkStadt

Bielefeld lenkt den Blick auf Bioökonomie und Innovationsforschung

21.07.2021

Wie können Algen, Pilze und Gräser uns auf dem Weg in ein nachhaltigeres Leben und eine zukunftsfähige Wirtschaft unterstützen, auch mit Blick auf die Herausforderungen des Klimawandels? Die Ausstellung „Bioökonomie findet Stadt“ gibt überraschende Antworten – auf bedruckten Bauzaunbannern. Die kostenlose Open-Air-Ausstellung läuft ab jetzt bis Dezember 2021 vor dem Gebäude der WissensWerkStadt (Wilhelmstraße 3, 33602 Bielefeld) und wird vom Wissenschaftsbüro der Bielefeld Marketing veranstaltet.

Nachhaltig – auch in der Umsetzung
„Hier kann man sich im Vorbeischlendern über aktuelle Projekte informieren und einen Überblick über die Antworten der Wissenschaft zu drängenden Problemen unserer Zeit erhalten“, sagt Gesa Fischer vom Wissenschaftsbüro der Bielefeld Marketing und betont: „Die Bauzaunbanner bestehen zu hundert Prozent aus recycelten PET-Flaschen und werden nach Ende der Ausstellung für Kunstprojekte wiederverwertet.“
 
Neun Standorte, neun Zentren der Wissenschaft
Gezeigt werden innovative Forschungsprojekte aus neun deutschen Wissenschaftsstädten. Die Ausstellung ist ein Projekt im „Wissenschaftsjahr 2020/21 – Bioökonomie“ und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Es handelt sich um ein Verbundprojekt der Vereine proWissen Potsdam und science2public – Gesellschaft für Wissenschaftskommunikation aus Halle (Saale). Die teilnehmenden Städte, Potsdam, Halle (Saale), Bochum, Bielefeld, Bremen, Karlsruhe, Oldenburg, Regensburg und Siegen, sind Mitglieder im Strategiekreis „Wissenschaft in der Stadt“ (WISTA).

Auch Bielefelder Projekt wird gezeigt
Prof. Olaf Kruse vom CeBiTec (Centrum für Biotechnologie) der Universität Bielefeld weist auf die besondere Rolle von Mikroorganismen, Algen und Proteinen hin: „Die Wissenschaft treibt mithilfe dieser ‚kleinen Helden‘ vielversprechende Innovationen voran.“ Den Beweis liefern er und sein Bielefelder Forschungsteam mit dem CeBiTec-Projekt „Nachhaltige Algen-Zellfabrik“, das im Rahmen der Open-Air-Ausstellung präsentiert wird.

Professor Olaf Kruse hat die „Nachhaltige Algen-Zellfabrik“ auch während der Veranstaltungsreihe „Burgsommer“ auf der Burgwiese der Bielefelder Sparrenburg vorgestellt. Bei „Brainstorm – Wissenschaft trifft auf Improtheater“ gab Professor Olaf Kruse spannende und unterhaltsame Einblicke in die Welt der Algen und ihre Rolle als „Hidden Champions“ der Energieversorgung von morgen. Tickets für die Veranstaltung waren binnen kurzer Zeit ausverkauft.
 
Bioökonomie: Ressourcen schonen, Wohlstand schaffen
Wenn Produkte des Alltags mithilfe biologischer Rohstoffe oder Prozesse erzeugt werden, sprechen wir von Bioökonomie. Beispiele sind Fahrräder aus Bambus, Leder aus bislang weggeworfener Fischhaut oder Kleidung aus Kaffeesatz. Zur Förderung einer solchen biobasierten Wirtschaft erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die vielfältigen Prozesse und Lebewesen der Erde. Sie verknüpfen ihre neu gewonnenen Erkenntnisse über biologische Vorgänge mit neuesten Technologien und entwickeln teils bahnbrechende Innovationen.

Fragen zur Ausstellung „Bioökonomie findet Stadt“ beantwortet Gesa Fischer vom Wissenschaftsbüro der Bielefeld Marketing. Bielefeld Marketing informiert auch online über die Bauzaunausstellung.

Pressekontakt

Bielefeld Marketing
Jens Siekmann
T  0521 55774701
E-Mail

Foto-Download

Bauzaun-Ausstellung an der WissensWerkStadt Bielefeld
Gesa Fischer und Giovanni Fusarelli aus dem Wissenschaftsbüro der Bielefeld Marketing freuen sich, mit der Bauzaun-Ausstellung „Bioökonomie findet Stadt“ den Blick auf aktuelle Wissenschaftsthemen lenken zu können.
Druckversion
image/jpeg
4.23 MB
3872x2576 Pixel
Foto: Bielefeld Marketing
Zurück

Fußzeilenmenü

Impressum | Kontakt | Datenschutz | Cookie-Einstellungen
‌ ‌ ‌ ‌ ‌

Bielefeld Marketing GmbH

Tel. 0521 55774555 (Erreichbar von Mo-Do 9-15 Uhr | Fr 9-13 Uhr)
Fax 0521 55774510
info@bielefeld-marketing.de
https://www.bielefeld-marketing.de

  • Kontakt
  • Presse
  • Jobs
  • Shop
  • Bielefeld-Gutschein
  • Tourist-Information
    www.bielefeld.jetzt
  • www.wissenswerkstadt.de
  • www.citybielefeld.de
  • www.bielefeld-convention.de