Inhalt anspringen Menü anspringen Suche anspringen
  • Das machen wir
    Stadtleben und Kultur
    Events City Kultur
    Gäste- und Tagungsservice
    Tourist-Information Convention Bielefeld-Gutschein
    Marketing und PR
    Kampagnen Presse Bielefeld Content Hub BIE-Stadtlogo
    Bielefeld-Partner-Netzwerk
    Wissenschaft und Innovation
    Wissenswerkstadt
  • Das sind wir
    Stadtmarke Bielefeld
    Leitbild und Selbstverständnis
    Firmengeschichte
    Teams
  • Das verbindet uns
    Kontakt
    Karriere
    Newsletter
    Online-Shop
Tourist Information
Kontakt
Newsletter
Schriftgröße
Kontrast
Google Übersetzung aufrufen
Übersetzen

Bielefelder City-Entwicklung nimmt Fahrt auf

Erste Planungen im 1. Bielefelder City-Forum vorgestellt

29.04.2021

Wie kann die Bielefelder Innenstadt zukünftig an Attraktivität gewinnen und Besucher anziehen? Wie können Handel, Dienstleistungen und Gastronomie unterstützt werden? Mit diesen Fragen beschäftigt sich seit Ende vergangenen Jahres ein gemeinsames Team aus Experten der Bielefelder Stadtverwaltung, der Bielefelder Wirtschaftsförderung WEGE und der Bielefeld Marketing GmbH. Erste Ergebnisse wurden jetzt den Vertretern und Akteuren der Innenstadt im 1. Bielefelder City-Forum vorgestellt.

Für Oberbürgermeister Pit Clausen steht fest: „Die City ist das Herz und die Seele der Stadt. Darum müssen wir uns kümmern. Ich sehe das City-Forum als Think Tank, in dem wir die Sorgen und Ideen bündeln.“

Als Mitglieder im neuen City-Forum aktiv sind Vertreter der Kaufmannschaft Altstadt, der Werbegemeinschaft City rund um die Bahnhofstraße, des Handelsverbands Ostwestfalen-Lippe, des Hotel- und Gaststättenverbands DEHOGA und der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen.

Henrich Hardieck von der WEGE betont den gemeinsamen Ansatz: „Wir führen die unterschiedlichen Kompetenzen aus Stadtplanung, Verkehrsplanung, Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing zusammen, um die Bielefelder Innenstadt zukunftsfähig zu gestalten!“

Es stehen bereits eine Reihe verschiedener Maßnahmen für die Innenstadt an. Dazu gehören eine städtebauliche Analyse, die Erfassung des aktuellen und künftigen Ladenleerstands sowie Gespräche mit Immobilienbesitzern, ebenso wie Fragen der City-Logistik, der Parkraumbewirtschaftung und der Stadtentwicklung. 

Den Anfang macht das Projekt „altstadt.raum“ bereits im Juni. Über 400 Bürgerinnen und Bürger haben bereits in einem öffentlichen Beteiligungsprozess Ideen zu künftigen Nutzungsformen eingebracht. In vier verschiedenen Bereichen der Altstadt sollen einige dieser Ideen nun über die Sommermonate getestet werden. Ob Begrünung, Open-Air-Gastronomie oder Straßenkunst, weitere Ideen sind willkommen, sagt Projektleiter Oliver Spree vom Amt für Verkehr. „Wir wollen den öffentlichen Raum neu interpretieren und durch innovative Nutzungsmöglichkeiten ein dynamisches Umfeld und immer wieder neue Überraschungseffekte schaffen."

Sobald es die Corona-Beschränkungen zulassen, soll auch wieder zum Besuch der Innenstadt motiviert werden. Geplant sind hier eine City-Werbekampagne sowie die Einführung eines Stadtgutscheins. „Nach den positiven Erfahrungen aus vielen Städten wollen wir das Instrument eines Stadtgutscheins dazu nutzen, Kaufkraft in den lokalen Handel, in die Gastronomie und zu lokalen Dienstleistungen zu ziehen“, sagt Martin Knabenreich, Geschäftsführer von Bielefeld Marketing. Bei diesem Projekt können im zweiten Schritt auch die Stadtteile eingebunden werden.

Bürgerinnen und Bürger sowie Initiativen und Werbegemeinschaften sollen an der City-Entwicklung aktiv teilnehmen. Dazu wird es eine eigene Internetseite geben, die über Beteiligungsmöglichkeiten informiert. In einer breit angelegten "City Conference" sollen im Herbst konkrete Planungsschritte für die nächsten Jahre vorgestellt und mit Bürgerinnen und Bürgern diskutiert werden.

Ein gemeinsames Team aus Stadtverwaltung, WEGE und Bielefeld Marketing wird die City-Entwicklung gestalten und weitere Maßnahmen und Ideen umsetzen. „Wenn die Stadt auch in Zukunft attraktiv sein soll, müssen wir die anstehenden Veränderungen aktiv begleiten und auch als Chance begreifen“, fasst Martin Knabenreich die Ausgangslage zusammen.

Pressekontakt

Bielefeld Marketing
Jens Siekmann
T  0521 55774701
E-Mail

Foto-Download

Bielefelder Innenstadt
Die Bielefelder Innenstadt steht im Fokus des Prozesses zur City-Entwicklung.
Druckversion
image/jpeg
1.93 MB
998x1498 Pixel
Foto: Bielefeld Marketing
Bürgerinnen und Bürger sowie Initiativen und Werbegemeinschaften sollen an der City-Entwicklung aktiv teilnehmen können.
Foto: Bielefeld Marketing GmbH
Zurück

Fußzeilenmenü

Impressum | Kontakt | Datenschutz | Cookie-Einstellungen
‌ ‌ ‌ ‌ ‌

Bielefeld Marketing GmbH

Tel. 0521 55774555 (Erreichbar von Mo-Do 9-15 Uhr | Fr 9-13 Uhr)
Fax 0521 55774510
info@bielefeld-marketing.de
https://www.bielefeld-marketing.de

  • Kontakt
  • Presse
  • Jobs
  • Shop
  • Bielefeld-Gutschein
  • Tourist-Information
    www.bielefeld.jetzt
  • www.wissenswerkstadt.de
  • www.citybielefeld.de
  • www.bielefeld-convention.de