
Zur Verstärkung unseres Wissenswerkstadt-Teams brauchen wir Dich in Vollzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt (optimalerweise 15.08. oder 01.09.2025) als:
Mitarbeiter:in Programm-Management Makerspace, Schwerpunkt Digitales und 3D-Druck (m|w|d)
Wissenschaft für alle
Ohne Berührungsängste und Fremdwörter, dafür zum Anfassen, Ausprobieren und Mitmachen. Das bietet die neue Wissenswerkstadt in Bielefeld. Ausstellungen, Workshops und Science-Shows bilden das wechselnde Programm für Erwachsene, Familien und Schulen. Die ebenfalls eingezogene Bielefelder Tourist-Information macht die Wissenswerkstadt auch zur ersten Adresse für Besucher:innen in der Stadt. Betreiber Bielefeld Marketing bietet viele Services gebündelt am zentralen Jahnplatz, bereitet aktuelle wissenschaftliche Themenzielgruppengerecht auf und initiiert neue Kooperationen zwischen Wissenschaft und (Stadt-)Gesellschaft. Mehr Infos
Dafür brauchen wir dich!
Ein Herzstück der Wissenswerkstadt bildet das sogenannte Kreativ-Werk, eine Werkstatt-Infrastruktur ähnlich FabLabs und Makerspaces. Menschen können hier bei Einführungs- und Vertiefungskursen Geräte und Techniken kennenlernen und Schulklassen spannende Workshops besuchen. Perspektivisch sollen Besuchende bei offenen Werkstattzeiten eigene Projekte verfolgen können. Wir möchten daher eine Person im Team, die zusammen mit einer weiteren Kollegin im Kreativ-Werk (sie hat die Schwerpunkte Design, Textil und methodische Angebote) eine solche Infrastruktur betreut und deren operativen Betrieb organisiert, das Programm gestaltet und es in die Gesamtkonzeption der Wissenswerkstadt einbettet.
Diese Verantwortlichkeiten kannst du übernehmen
▶ Federführende Gestaltung und Weiterentwicklung des Kreativ-Werks, Schwerpunkt Digitales und 3D-Druck
▶ Koordinierung und fachliche Betreuung eines Teams aus Tutor:innen
▶ Programmentwicklung und Koordination der Angebote mit Affinität zum Making, Coding und 3D-Druck
▶ Kreative und kollaborative Entwicklung neuer Formate sowie Scouting aktueller Entwicklungen, Erarbeitung von Workshopkonzepten
▶ Organisation und Durchführung von Veranstaltungsformaten
▶ Community Management der Aktiven im Werkstattbereich
▶ Netzwerkarbeit, insbesondere Betreuung von Kooperationspartner:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Design und Kunst
Das bringst du mit
▶ In dir schlummert viel Erfinder:innengeist und du würdest Dich selbst als "Kreativkopf“ bezeichnen, die:der andere begeistern kann.
▶ Neue Dinge auszudenken und auszuprobieren, macht dir Spaß.
▶ Dank deiner ausgewiesenen "Hands On“-Mentalität kannst Du Prozesse und Projekte auch pragmatisch erfolgreich abschließen.
▶ Erfahrung in der Planung und Durchführung von Workshopformaten mit unterschiedlichen Zielgruppen.
▶ Die Arbeit mit 3D-Druckern, Lasercuttern und Elektrowerkzeugen ist dir vertraut.
▶ Auch 3D-Modelierung (z. B. mit Autodesk Fusion360) und das Programmieren mit Hochsprachen (z. B. Python) oder Blockprogrammierung (z. B. Scratch oder mBlock) ist dir nicht fremd und Micro-Controller (z. B. Arduino) sind keine Unbekannten für dich.
▶ Du bringst ein gut ausgeprägtes technisches Verständnis mit und kannst eine Vielzahl der Geräte betreiben, pflegen und warten.
▶ Lust auf Verantwortungsübernahme und auf das Arbeiten in einem selbstorganisierten Umfeld.
▶ Sicheres Auftreten und Kommunikationsstärke auch vor größeren Gruppen.
▶ Deine Qualifikation unterstreichst du mit einem einschlägigen Studium, einer Ausbildung und/oder nachgewiesener Praxiserfahrung.
Das bieten wir dir
▶ Unbefristete Vollzeit-Stelle (39h/Woche)
▶ Echten Gestaltungsspielraum und inhaltliches Entwicklungspotenzial
▶ Eines der spannendsten Bielefelder Projekte mitzugestalten und im zweiten Betriebsjahr beim Wachsen zu begleiten
▶ Ein großartiges, noch recht neu zusammengestelltes und selbst-organisiertes Team mit kurzen Entscheidungswegen, klaren Verantwortlichkeiten und dynamischen Aufgabenprofilen
▶ Ein wertschätzendes Miteinander
▶ Strukturiertes Onboarding
▶ 30 Tage Urlaub im Jahr (plus Heiligabend und Silvester)
▶ Remote-Arbeit im Rahmen der betrieblichen Erfordernisse möglich
▶ Betriebliche Altersvorsorge und betriebliche Krankenversicherung (bKV)
▶ Deutschlandticket als Job-Ticket
▶ Fahrrad-Leasing über BusinessBike
▶ Eine gemeinwohlorientierte Tätigkeit im dynamischen Feld der Wissenschafts-kommunikation
▶ Ein starkes, auch internationales, Netzwerk aus Akteuren im Bereich science engagement
Wir freuen uns auch über Bewerbungen von Menschen aus Einwander:innenfamilien und People of Colour sowie Menschen mit Behinderung oder chronischer Krankheit. Da für uns deine Fühigkeiten und Qualifikationen zühlen und das Aussehen dafür keine Rolle spielt, bitten wir dich, bei deiner Bewerbung kein Foto zu schicken.
Interessiert?
Wir freuen uns auf deine Bewerbungsunterlagen bis zum 31. Juli 2025 ausschließlich per E-Mail an: jobs@wissenswerkstadt.de. Bitte schreib uns zu folgenden Punkten ein paar Zeilen: Deine Gehaltsvorstellung? Dein frühestmögliches Startdatum? Warum möchtest Du zur Wissenswerkstadt?
Fragen?
Gerne an Gesa Fischer | Co-Leitung Wissenswerkstadt | T 0521 55774601 | gesa.fischer@wissenswerkstadt.de oder Giovanni Fusarelli | Co-Leitung Wissenswerkstadt | T 0521 55774602 | giovanni.fusarelli@wissenswerkstadt.de